Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung Augsburg (AMU)

Transferstelle der Universität Augsburg für alle physikalisch/chemischen oder materialwissenschaftlichen Fragestellungen
Das Anwenderzentrum unterstützt den Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere der Institute für Physik (IfP) und Materials Resource Management (MRM) in die Industrie, Gesellschaft und Wirtschaft. Um diese Ziele umfassend zu erreichen, gliedert sich das AMU in die zwei wissenschaftlichen Bereiche „Auftragsanalytik und Engineering (AAE) & Projekte“ und „MINT_Bildung“. Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen auf der Zusammenarbeit mit der Industrie, der Sicherstellung der regionalen MINT-Nachwuchsförderung und dem Aufbau effizienter und innovativer Transferstrukturen.
AMU – Auftragsanalytik & Engineering (AAE): Das AMU ist darauf spezialisiert, bei der Planung und Abwicklung von F&E-Vorhaben mit Unternehmen zu unterstützen. Den Partnern wird eine breite Palette an physikalischen und chemischen Analysemethoden, sowie unsere Expertise zur Verfügung gestellt.
AMU – MINT_Bildung: Der Geschäftsbereich MINT_Bildung des AMU ist für die MINT-Nachwuchsförderung- und Gewinnung an der Uni Augsburg verantwortlich und koordiniert das regionale MINT-Netzwerk MINT-Region A³ (Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg). Dieses verfolgt die Etablierung einer durchgängigen MINT-Bildungskette von der frühkindlichen Bildung bis zur Promotion.
Schwerpunkte sind unter anderem:
- Die Beantragung, Koordinierung und Durchführung von MINT-Bildungsprojekten
- Die Beantragung, Koordinierung und Durchführung von Projekten zur Einbindung der Gesellschaft in den Technologietransfer
- Der Betrieb des DLR_School_Lab Uni Augsburg (für Schüler*innen ab der 6. Klasse zu verschiedenen MINT-Themen)
- Die Konzeption und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen sowie die Entwicklung innovativer Lehr-Lernszenarien für neue Technologien
- Förderung der regionalen MINT-Netzwerkbildung
Detaillierte Informationen zu uns, unseren Angeboten und Aktivitäten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bereichen. Wir freuen uns auf gemeinsame Kooperationen.
Transferstelle der Universität Augsburg für alle physikalisch/chemischen oder materialwissenschaftlichen Fragestellungen
Das Anwenderzentrum unterstützt den Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere der Institute für Physik (IfP) und Materials Resource Management (MRM) in die Industrie, Gesellschaft und Wirtschaft. Um diese Ziele umfassend zu erreichen, gliedert sich das AMU in die zwei wissenschaftlichen Bereiche „Auftragsanalytik und Engineering (AAE) & Projekte“ und „MINT_Bildung“. Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen auf der Zusammenarbeit mit der Industrie, der Sicherstellung der regionalen MINT-Nachwuchsförderung und dem Aufbau effizienter und innovativer Transferstrukturen.
AMU – Auftragsanalytik & Engineering (AAE): Das AMU ist darauf spezialisiert, bei der Planung und Abwicklung von F&E-Vorhaben mit Unternehmen zu unterstützen. Den Partnern wird eine breite Palette an physikalischen und chemischen Analysemethoden, sowie unsere Expertise zur Verfügung gestellt.
AMU – MINT_Bildung: Der Geschäftsbereich MINT_Bildung des AMU ist für die MINT-Nachwuchsförderung- und Gewinnung an der Uni Augsburg verantwortlich und koordiniert das regionale MINT-Netzwerk MINT-Region A³ (Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg). Dieses verfolgt die Etablierung einer durchgängigen MINT-Bildungskette von der frühkindlichen Bildung bis zur Promotion.
Schwerpunkte sind unter anderem:
- Die Beantragung, Koordinierung und Durchführung von MINT-Bildungsprojekten
- Die Beantragung, Koordinierung und Durchführung von Projekten zur Einbindung der Gesellschaft in den Technologietransfer
- Der Betrieb des DLR_School_Lab Uni Augsburg (für Schüler*innen ab der 6. Klasse zu verschiedenen MINT-Themen)
- Die Konzeption und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen sowie die Entwicklung innovativer Lehr-Lernszenarien für neue Technologien
- Förderung der regionalen MINT-Netzwerkbildung
Detaillierte Informationen zu uns, unseren Angeboten und Aktivitäten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bereichen. Wir freuen uns auf gemeinsame Kooperationen.
Kontakt – Ihr Ansprechpartner
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU)
86159 Augsburg
+49 821 598-3590
info@amu.uni-augsburg.de
http://www.amu.uni-augsburg.de
Das könnte Sie auch interessieren – Weitere Nutzer im Technologiezentrum
Kompetenzzentrum Composite Process Technology der Hochschule Augsburg
Bavarian Consulting & Measurement Technologies GmbH
DUPLEX 3D GmbH
VOCUS GmbH
INOYAD Technologies
Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
AMU Universität Augsburg
Vokal + Partner Beratende Ingenieure mbB
Coriolis Composites GmbH
KUHN Beschichtungen GmbH
F O N T A N j A : LA VITA PURA by Anja Riehr
Patentanwaltskanzlei – CHARRIER RAPP & LIEBAU Patentanwälte PartG mbB
Fragen zum Technologiezentrum Augsburg? – Kontaktieren Sie uns doch einfach
Augsburg Innovationspark GmbH