Unsere Vision Der Augsburg Innovationspark

Der rund 70 Hektar große Augsburg Innovationspark mit dem Technologiezentrum Augsburg ist ein einzigartiges Projekt. Er bietet exzellente Forschungs- und Entwicklungsbedingungen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Zukunftsfeldern Luft- und Raumfahrt, Leichtbau, Carbon/Faserverbund, Mechatronik & Automation, Wasserstofftechnologie, Digitalisierung und Ressourceneffizienz. Der bereits heute bedeutende Standort liegt unweit des Stadtzentrums und in direkter Nachbarschaft zur Universität Augsburg.

Unternehmen und Institute

Unsere Themen Die Technologiefelder im Augsburg Innovationspark

Leichtbau & Faserverbund/ Carbon Cluster

Mechatronik & Automation

IT & Embedded Systems

Luft- und Raumfahrt

Wasserstofftechnologie

Ressourceneffizienz

Imagevideo Wer wir sind

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deutsche Version

Der Augsburg Innovationspark ist ein einzigartiges Zentrum für Ressourceneffizienz. Hier werden Innovationen beschleunigt und Wachstumsprozesse gefördert. In bester Umgebung treffen Wissensquellen auf Wissensanwender.


Filmproduktion: ROCKET STUDIOS München,
http://www.rocketstudios.de/

Rechte: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, http://www.region-a3.com/

Der Augsburg Innovationspark ist ein einzigartiges Zentrum für Ressourceneffizienz. Hier werden Innovationen beschleunigt und Wachstumsprozesse gefördert. In bester Umgebung treffen Wissensquellen auf Wissensanwender.


Filmproduktion: ROCKET STUDIOS München,
http://www.rocketstudios.de/

Rechte: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, http://www.region-a3.com/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

English version

The Augsburg Innovationspark is a unique center for resource efficiency. Here, innovations are accelerated and growth processes are promoted. Knowledge sources meet knowledge users in the best environment.


Filmproduktion: ROCKET STUDIOS München,
http://www.rocketstudios.de/

Rechte: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, http://www.region-a3.com/

The Augsburg Innovationspark is a unique center for resource efficiency. Here, innovations are accelerated and growth processes are promoted. Knowledge sources meet knowledge users in the best environment.


Filmproduktion: ROCKET STUDIOS München,
http://www.rocketstudios.de/

Rechte: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, http://www.region-a3.com/

Unsere Angebote Nutzen und Leistungen

Ihr Nutzen

Wir beschleunigen Ihre Innovationen

Kontaktieren Sie uns!

Wir bieten

  • Flächen vom Grundstück bis zur 3-Tages Technikumsfläche

  • Vernetzung von passenden Wissensquellen/Forschungseinrichtungen mit den Unternehmen

  • umfangreiche wertvolle Dienstleistungen

  • qualifizierte Fachkräfte

und alles an einem Standort mit bester Business- und Lebensqualität.

Idealer Platz für Forschung und Entwicklung Unsere freien Baufelder für Sie!

Download Augsburg Innovationspark Flyer Baufelder

Flächenübersicht des Augsburg Innovationsparks

Flächenübersicht des Augsburg Innovationsparks

Herunterladen

Unser Umfeld In guter nachbarschaft

Unternehmen

Der Augsburg Innovationspark bietet ein optimales Umfeld für den Zugang zu innovativen Unternehmen. Dazu zählen Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik wie zum Beispiel Airbus Helicopters, MT Aerospace, Premium Aerotec oder SGL Carbon. Auch Roboterhersteller Kuka oder Computerhersteller Fujitsu Technology Solutions sind weltweit bekannt.

Das Wissen der Firmen bündeln Spitzencluster – angefangen von MAI Carbon und Carbon Composites e.V. über das Umweltnetzwerk KUMAS bis hin zur Plattform für Ressourceneffizienz, dem Cluster Mechatronik & Automation sowie dem Umweltcluster Bayern.

 

Universität Augsburg

Maßgeschneidert für Forscher, Ingenieure und Fachkräfte: die Angebote der Universität Augsburg. Zum Beispiel der europäische Masterstudiengang Functional Advanced Materials, der Elitestudiengang Software Engineering oder etwa fakultätsübergreifende Forschungseinrichtungen, wie das Center for Responsible AI Technologies.

Technische Hochschule Augsburg

Maßgeschneidert für Forscher, Ingenieure und Fachkräfte: die Angebote der Technischen Hochschule Augsburg. Zum Beispiel die Studiengänge Energie-Effizienz-Design, Informatik, Leichtbau- und Faserverbundtechnologie (auslaufend), Mechatronic Systems (berufsbegleitend), oder im Forschungsbereich - auf höchstem Niveau: Die Forschungsaktivitäten an der Technischen Hochschule Augsburg konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Forschungsschwerpunkte „Ressourceneffizienz“ und „Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung“.

Kalender kommende Veranstaltungen im Wirtschaftsraum A³

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit- geht das?

24.02.2025–02.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu ...

Firmenkontaktmesse Pyramid 2025

29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...

IZU-Online-Sprechstunde zum Thema unternehmerische Klimabilanz

29.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In der Online-Sprechstunde des Infozentrums UmweltWirtschaft (IZU) stehen Katharina Hereth und Thorsten Pitschke, vom bifa Umweltinstitut für Ihre Fragen zum Thema THG-Bilanzierung zur Verfügung....

Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg

29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...

Qualifizierungen in Teilzeit – vieles ist möglich – kostenlose Online-Veranstaltung

29.04.2025 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Beruflich Neues wagen? Nach einer Pause wieder in das Berufsleben zurückkehren? Berufsabschluss nachholen? Wenn Sie das möchten und zwar in Teilzeit, dann besuchen Sie diese Online-Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025. ...

ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln.

29.04.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
NAMACON und VSME-Guide laden zum Webinar "ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln" ein....

IHK Fachkräftetag 2025

30.04.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Wie können Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich bleiben? Erleben Sie inspirierende Vorträge, vertiefende Deep Dive-Sessions und den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten auf dem IHK Fachkräftetag 2025!...

„Earth for all Deutschland“: Einführung in die Studie

30.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Am Mittwoch, den 30, April, führt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, in der Alten Mensa der Technischen Hochschule Augsburg in die Studie „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ ein....

Frühstückstreff für Alleinerziehende

04.05.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Maximilianstraße
Alleinerziehende, die Rat, Unterstützung oder einfach nur den Austausch mit anderen in einer ähnlichen Situation suchen, sind herzlich zum Alleinerziehenden-Frühstück eingeladen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Vernetzung, zum Austausch und zur gemeinsamen Lösungsfindung. Der ...

Zukunft Medizin – Informationsveranstaltung zum Neubau des Universitätsklinikums

05.05.2025 | 18:00 Uhr
Heimatwelt | AZ-Kundencenter
Das Universitätsklinikum Augsburg entwickelt sich durch einen hochmodernen Neubau weiter. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Neubau informiert das Uniklinikum über die Bedeutung des Projekts für Augsburg sowie die umliegenden Städte und Gemeinden und die Auswirkungen auf Verkehr und Umwelt....

Handwerk sucht Zukunft: Gründung und Nachfolge im Fokus bei der Podiumsdiskussion am 5. Mai in Augsburg

05.05.2025 | 18:00 Uhr
Stephanie Schuhknecht, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag, und Andreas Birzele, Beauftragter für das Handwerk der Grünen-Fraktion, laden im Rahmen der Handwerkstour unter dem Titel „Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk“ zum Austausch ein....

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Kommunikation und persönliches Auftreten positiver gestalten

06.05.2025 | 16:00–17:30 Uhr
In diesem 90-minütigen Online-Seminar „Kommunikation & persönliches Auftreten positiv gestalten“ lernen Sie, wie Sie durch einen starken ersten Eindruck und gezielte Kommunikation überzeugen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausdrucksweise positiv und zielführend gestalten und damit ...

Unsere Region Augsburg - Ein Standort mit Zukunft!

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive

zum Standort Augsburg

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung