Ihr Standort mit Zukunft Augsburg und die Region

Lernen Sie die Region A³ kennen

Augsburg stellt sich vor Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Wirtschaftsförderung

Region A³

Standortvorteile Augsburg

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Nachhaltig voran – Der Standort mit Weitblick

Die Anziehungskraft der Region A3 ist ungebrochen. Bis zum Jahr 2026 leben und arbeiten hier voraussichtlich 700.000 Menschen. Genauso viele Möglichkeiten – beruflich wie privat – warten im Wirtschaftsraum Augsburg auf sie. Ob Umzug oder Zuzug, Gründung oder Expansion: Die richtigen Partner ... mehr
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

In A³ lässt es sich gut und nachhaltig leben. Arbeitnehmer finden hier einen vielfältigen Lebens- und Arbeitsraum mit Zukunft, in dem sie ihre Fähigkeiten optimal zur Entfaltung bringen und daran mitwirken können, die Welt ein Stück besser zu machen.
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Zukunft für Investments und Ansiedlung in A³

Die Region A³ ist eine attraktive Option als Erstansiedlung für überregionale, nationale und internationale Unternehmen. Ein (Ergänzungs-) Standort in A³ erspart vielen Pendlern unnötige Wege. Unternehmen und Menschen finden hier eine echte Perspektivemit werteorientierter Zukunft. Hier sind ... mehr
Mehr lesen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Wohnen, Leben und Arbeiten in A³

Bayerisch-schwäbisches Flair: Der Wirtschaftsraum A³ verbindet urbanes, mediterranes Lebensgefühl mit den tiefbayerischen Traditionen des Wittelsbacher Landes. In Sachen Lebensqualität und Freizeit ist es die einzigartige Mischung, die die Stadt Augsburg, das Augsburger und das Wittelsbacher ... mehr
Mehr lesen

Augsburg ist UNESCO Welterbestadt Wasser Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

region-a3.com News aus der Region A³

News Arbeitgeber Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: Firmenkontaktmesse Pyramid 2024

Die Firmenkontaktmesse Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Süddeutschland und bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften, die auf der Suche nach Kooperationen für Abschlussarbeiten, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Berufseinstiegsmöglichkeiten sind. Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft bietet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH regionalen Unternehmen Beteiligungsmöglichkeiten auf der Pyramid 2024 an. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 17.11.2023 Austausch zum Fokusthema Fachkräfte im Industriepark Werk Bobingen

Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Wirtschaftsraum A³ (Augsburg, Augsburg Land, Aichach-Friedberg) sind der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bobingen gefolgt und haben sich beim A³ Wirtschaftsdialog am 14.11.2023 im Industriepark ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Analyse der eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten – einfach, schnell, unkompliziert

Schnell und einfach eine eigene Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten und gleichzeitig die Region voranbringen. Dieser doppelte Benefit ist möglich, mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitor A³. Unternehmen sind daher zum Mitmachen aufgerufen ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Fachkräfte auf der kontakTA 2024 finden

Werden Sie Aussteller auf der KontakTA 2024: Die Messe bringt technische Fach- und Führungskräfte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. ... mehr
Mehr lesen

region-a3.com Veranstaltungen in der Region A³

Ringvorlesung der Universität Augsburg "Interdisziplinäre Perspektiven auf KI"

08.11.2023 | –07.02.2024 17:30–19:00 Uhr
Universität Augsburg – Gebäude W, MRM
Künstliche Intelligenz in allen neuen Erscheinungsformen - von manchen verteufelt, von manchen hochgelobt. Dazu werden KI-Expert:innen aus Augsburg, aber auch Gäste aus der weiteren KI-Community sprechen, zuhören und diskutieren....

Online-Kurs "Ressourceneffizienz durch Digitalisierung"

09.11.2023 | –23.11.2023 09:00–13:00 Uhr
Online
Mehr Ressourceneffizienz durch Digitalisierung?! Wie das geht, erfahren Sie beim zweiteiligen Online-Qualifizierungskurs "Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung" am 09. und 23. November von jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr. Lernen Sie im Kurs mehr über die Vorgehensweise bei der Implementierung von Ressourceneffizienz durch Digitalisierung anhand des CRISP-DM Modells (Standardmodell für Data Mining)....

Arbeitsmarktgespräch Willkommenskultur im IT-Bereich

21.11.2023 | 17:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Die IT-Berufe weisen eine große Bedeutung bei der Gestaltung des digitalen Wandels und der Realisierung von Chancen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf. Nach wie vor bestehen starke Fachkräfteengpässe im IT-Bereich. Sind Internationale Fachkräfte ein Rezept gegen den ...

Wie verarbeite ich Maschinendaten für den KI-Einsatz vor?

21.11.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Im Rahmen dieses Webinars wird herausgearbeitet, wie passende Daten für die Künstliche Intelligenz vorverarbeiten und untersucht werden müssen. ...

Jubiläums-Veranstaltungen bei KUKA

21.11.2023 | –24.11.2023 09:00–19:00 Uhr
Die European Robotics Week (ERW) ist seit dem Jahr 2011 eine europaweite Aktionswoche rund um das Thema Robotik. Ziel der Woche ist es, der allgemeinen Bevölkerung die Robotik näher zu bringen, ihr Interesse zu wecken oder gar Ängste zu nehmen. Mit jeder Veranstaltung zur ERW 2023 verfolgt KUKA das Ziel, Robotik und Automatisierung erfahrbar zu machen und Antworten auf diese Fragen zu geben: Warum brauchen wir Roboter? Was können sie und wo werden sie eingesetzt? Warum werden sie immer bedeutender für den Arbeitsalltag und die Gesellschaft?...

Häuser aus der Fabrik – sind Robotik und Automatisierung Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen?

21.11.2023 | 18:30–19:30 Uhr
Online
Robotik und Automatisierung können bei aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Wohnraum- und Fachkräftemangel Lösungen bieten. Konkret geht es darum, schneller, günstiger und umweltfreundlicher zu bauen. Dabei nutzt KUKA das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how aus der Automobilbranche....

Augsburg gründet! 2023

22.11.2023 | 12:00–21:00 Uhr
Am 22. November treffen sich Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Hochschulen und bieten ein Chancen für Gründer:innen von morgen....

Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen

22.11.2023 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie gelingt es, Mitarbeitende für Veränderung zu öffnen und so den Weg hin zu nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Berufsfeldern zu ebnen? Welche ...

Heizenergie und Strom einsparen

22.11.2023 | 18:00–19:30 Uhr
VHS Augsburg
Diese Verantaltung mit Norbert Endres informiert, wie Sie Heizenergie, Strom und Geld einsparen können – Klimaschutz fängt bei Ihnen an. ...

FREI_Konferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg

22.11.2023 | 14:00–21:30 Uhr
Die Konferenz mit Pre-Event am Nachmittag und Abendprogramm. Jedes Segment ist separat buchbar und bietet einzigartige Workshops und Vorträge, die speziell darauf ausgerichtet sind, aktuelle und relevante Themen in der Welt der Wirtschaft, Technologie und Führung anzusprechen....

DialogRaumGeld

23.11.2023 | 18:15–19:00 Uhr
In diesem jährlich stattfindenden Konvent wird über das bestehende Geldsystem und die künftige Rolle des Geldes diskutiert....

Ein motivierender Arbeitsplatz in der Digitalisierung

23.11.2023 | 13:00–17:00 Uhr
VHS Augsburg
Im Rahmen dieser Schulung werden motivierende Aspekte der digitalisierten Arbeitswelt und geeignete Methoden zur Umsetzung dargestellt....

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Augsburg Innovationspark GmbH

Am Technologiezentrum 5 86159 Augsburg

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung