Ihr Standort mit Zukunft Augsburg und die Region

Lernen Sie die Region A³ kennen

Augsburg stellt sich vor Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

Wirtschaftsförderung

Region A³

Standortvorteile Augsburg

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Nachhaltig voran – Der Standort mit Weitblick

Die Anziehungskraft der Region A³ ist ungebrochen. Bis zum Jahr 2026 werden hier voraussichtlich 700.000 Menschen leben und arbeiten. Unzählige Berufswege stehen im Wirtschaftsraum Augsburg offen. A³ ist eine Hightech-Region und Anziehungspunkt für innovationsgetriebene Unternehmen und ... mehr
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

In A³ lässt es sich gut und nachhaltig leben. Arbeitnehmer finden hier einen vielfältigen Lebens- und Arbeitsraum mit Zukunft, in dem sie ihre Fähigkeiten optimal zur Entfaltung bringen und daran mitwirken können, die Welt ein Stück besser zu machen.
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Zukunft für Investments und Ansiedlung in A³

Die Region A³ ist eine attraktive Option als Erstansiedlung für überregionale, nationale und internationale Unternehmen. Ein (Ergänzungs-) Standort in A³ erspart vielen Pendlern unnötige Wege. Unternehmen und Menschen finden hier eine echte Perspektivemit werteorientierter Zukunft. Hier sind ... mehr
Mehr lesen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Wohnen, Leben und Arbeiten in A³

Bayerisch-schwäbisches Flair: Der Wirtschaftsraum A³ verbindet urbanes, mediterranes Lebensgefühl mit den tiefbayerischen Traditionen des Wittelsbacher Landes. In Sachen Lebensqualität und Freizeit ist es die einzigartige Mischung, die die Stadt Augsburg, das Augsburger und das Wittelsbacher ... mehr
Mehr lesen

Augsburg ist UNESCO Welterbestadt Wasser Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

region-a3.com News aus der Region A³

Pressemitteilung vom 23.01.2025 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2024

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

News Technologie & Innovation Innovationschancen mit grünen Startups?

Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen

region-a3.com Veranstaltungen in der Region A³

Automatisiertes Maschinelles Lernen für schnelle Proofs of Concept

28.01.2025 | 10:00–11:15 Uhr
Online
In diesem Webinar zeigt Ihnen Christopher Sobel vom Fraunhofer IIS anhand konkreter Beispiele wie auch Sie mithilfe von AutoML Proofs of Concept schnell und ohne explizites Expertenwissen durchführen können.​ Außerdem werfen Sie gemeinsam einen Blick auf sein selbst entwickeltes KI-Tutorial zum Thema AutoML....

Kostenfreier Online-Workshop: Selbstbewusst und planvoll die berufliche Zukunft gestalten

28.01.2025 | 16:00–17:30 Uhr
In diesem 90-minütigen Online-Seminar „Selbstbewusst und planvoll die berufliche Zukunft gestalten“ erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Stärken und Kompetenzen erkennen und gezielt einsetzen können. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie nicht nur Ihre Stärken erarbeiten ...

Pflegende Angehörige im Job: Sich selbst nicht vergessen

28.01.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, um Ihre eigenen und beruflichen Ressourcen zu stärken, neue Kraft für den Spagat zwischen Beruf und Pflege zu tanken und Ihre Gesundheitskompetenz auszubauen. Nutzen Sie auch den Austausch untereinander....

Onlinevortrag: PV über 100 kWp bei Freiflächenanlagen und Agri-PV

29.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Online
Kostenfreier Vortrag zu Rahmenbedingungen im EEG 2023 und in der EEG-Novellierung 2024 (Solargesetzpaket 1) sowie Ausblick auf regulatorische Änderungen 2025 ...

BECAUSE WE CARE - Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern

30.01.2025–31.01.2025
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...

GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales

30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....

Workshop Materialflusskostenrechnung (MFKR)

Der Workshop vermittelt praxisnah: Darstellung von Material- und Energieflüssen, Bewertung von Materialverlusten in Geld und CO2, Erkennen von Einsparpotenzialen und deren Umsetzung im Unternehmen....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Zum dritten Mal findet die Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Fachbeiträgen aus der Welt des Wasserstoffes teilzunehmen, sich mit Experten auszutauschen und politische Entscheidungsträger anzutreffen....

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Zunehmende Extremwetterereignisse wie Fluten und Dürren, politische Vorgaben zur CO₂-Reduktion und wachsender externer Druck stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, bedarf es sowohl reaktiver als auch antizipativer Klimaanpassung. In Kooperation mit ...

Kostenfreier Workshop: Wer bin ich und was will ich... wirklich?

11.02.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Kostenfreier Workshop speziell, aber nicht nur für Frauen Entdecken Sie das Einzigartige Ihrer Persönlichkeit. Anhand von 15 Lebensmotiven, wie z.B. Neugier, Soziales, Bewegung, Familie finden Sie Ihre wichtigsten inneren Antreiber und Motivationen heraus, die auch über Ihren beruflichen ...

„White Hats for Future 2025“: Hacking Challenge für Schüler:innen

11.02.2025–18.02.2025 | 14:00 Uhr
Online
Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) veranstaltet seine Hacking Challenge für Schüler:innen....

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch

11.02.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ...

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung