Expertenwissen Tür an Tür Flächen & Angebote im Technologiezentrum

Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) ist mehr als nur ein Gebäude. Es vereint eine optimale und flexibel nutzbare Entwicklungsumgebung mit den Standortvorteilen des Augsburg Innovationsparks. Hier begegnen sich kleine und mittlere Unternehmen, Weltmarktführer, Start-ups und Wissenschaftler in einem sorgsam gesteuerten Nutzermix. Sie inspirieren und vernetzen sich gegenseitig auf kürzesten Wegen und in attraktiver Architektur. Neben einem Flächenangebot gibt es viele nützliche Dienstleistungen, die das Leben erleichtern und die Produktivität steigern.

Veranstaltungsort

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Büro, Werkstatt & Technikum, Halle mit Dienstleistungspaket Nutzflächen

Das TZA ist ein 12.000 Quadratmeter Multifunktionsgebäude mit Veranstaltungsräumen, Labor- und Büroflächen. Besonderheit ist die Technikumshalle mit 3.000 Quadratmeter und 14 Meter Raumhöhe. Auch kleine Flächen können hier kurzzeitig gemietet werden können.

360 Grad Aufnahme Technikumshalle

Ausstattung

  • 10 t/m² Schwerlastboden
  • 2 x 20 t Krananlage/Gabelstapler
  • innovatives Kühl- und Heizungssystem; Druckluft
  • 5 voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen)
  • 6 Besprechungsräume
  • Teeküchen, Duschen
  • 3 Kantinen in unmittelbarer Nachbarschaft
  • Stapler; Hebebühne

Dienstleistungen

  • Empfang
  • Post- u Paketservice
  • Vernetzung
  • Technologietransfer
  • Facility Management
  • Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik

Das Technologiezentrum Augsburg stellt sich vor Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Start your innovation - here!

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Für Interessenten Alle Vorteile auf einen Blick

  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort
  • Hotel direkt nebenan: nintynine Hotel
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • Und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist einer der schönsten Regionen Deutschlands
  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort
  • Hotel direkt nebenan: nintynine Hotel
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • Und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist einer der schönsten Regionen Deutschlands
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Für Interessenten Nutzen und profitieren

Vielfältiges Flächenmnagement

  • Büros
  • Labore
  • Werkstätten
  • Hallenanteile

Interessenten können Nutzeinheiten nach ihrem Bedarf von 11 bis 2.200 Quadratmeter flexibel zusammenstellen.

Optimale Lage

Das Technologiezentrum Augsburg liegt im Augsburg Innovationspark und ist über die B17 mit Anschluss an die A8 und A96 leicht zu erreichen. Mit Straßenbahn oder Auto sind es zehn Minuten ins Stadtzentrum. Das Forschungszentrum liegt in direkter Nachbarschaft der Universität, des DLR, der Fraunhofer-Gesellschaft, des Bayerischen Landesamts für Umwelt und des Fußballstadions des Bundesligists FC Augsburg.

Einzugsfertig für Forschung und Entwicklung

Die technische Infrastruktur im Technologiezentrum Augsburg ist auf Arbeiten in den Technologiefeldern Leichtbau und Faserverbund, Mechatronik und Automation, IT und Umwelttechnik ausgelegt: In der Halle lassen sich dank zweier Kranbahnen und einer Kranhakenhöhe von 11,50 Meter Maschinen schnell und komfortabel verladen. Investitionsintensive Vorrichtungen, etwa Trassen für zusätzliche Rohrleitungen, Luftabsaugkanäle, Autoklavanschluss oder Teilunterkellerung für schwere Maschinen, sind bereits eingebaut. Auch die Büroräume sind bezugsfertig.

Ein Preis, viele Leistungen

Im Preis inbegriffen sind die technische Infrastruktur genauso wie die Dienste des Technischen TZA-Leiters, der für einen reibungslosen Betriebsablauf sorgt. Empfang, Kundenbetreuung und Konferenzräume, Förderung von Technologietransfer und Wissensaustausch, Zugang zu Netzwerken und vieles mehr - die Nutzer bekommen ein Rundumpaket.

Was ist schon da? Kooperationspartner

Liste der aktuellen Nutzer im TZA

Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen im TZA (Auszug): Ein Platz für Weltmarktführer, Start-ups und Forschung

DUPLEX 3D GmbH

Velo3D

EICS Group GmbH

Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

INOYAD Technologies

Abele Ingenieure GmbH

AMU Universität Augsburg

Vokal + Partner Beratende Ingenieure mbB

VOCUS GmbH

The Alternative Board

Spitzencluster MAI Carbon

LEUKA Inh. Karlheinz Leuze e. K.

News News rund um Innovation aus dem Wirtschaftraum A³

News Innovation Umfrage: Warum scheitern KI-Projekte?

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verspricht revolutionäre Veränderungen in verschiedenen Branchen, birgt jedoch auch Herausforderungen. Um Licht ins Dunkel zu bringen und Lösungen zu finden, laden wir Sie herzlich ein, an der kurzen Umfrage von Emma Schweiger (M.Sc. an ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Förderprogramm zum Aufbau einer Elektrolyseur-Infrastruktur in Bayern

Bayern setzt verstärkt auf Wasserstoff als zukünftigen Energieträger und startet ein ehrgeiziges Förderprogramm zur Schaffung einer Elektrolyseur-Infrastruktur im Freistaat. Ziel dieser Förderung ist es, regionale Wasserstoffproduktionskapazitäten aufzubauen, um den steigenden Wasserstoffbedarf in Bayern zu decken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationspreis Bayern 2024

Das Bayerische Wirtschaftsministerium, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag sowie die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern haben bekannt gegeben, dass die Ausschreibung für den Innovationspreis Bayern 2024 gestartet ist. Dieser renommierte Preis würdigt herausragende innovative Leistungen und ruft Unternehmen dazu auf, ihre Innovationen für die begehrte Auszeichnung zu nominieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Europäische Robotik Woche 2023: Jetzt lokale Veranstaltungen und Projekte melden!

Europäische Robotik Woche 2023: Eine besondere Gelegenheit auf robotiknahe Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft aufmerksam zu machen. ... mehr
Mehr lesen

Kalender Veranstaltungen in der Region A³ zum Thema Innovation

Ringvorlesung der Universität Augsburg "Interdisziplinäre Perspektiven auf KI"

08.11.2023 | –07.02.2024 17:30–19:00 Uhr
Universität Augsburg – Gebäude W, MRM
Künstliche Intelligenz in allen neuen Erscheinungsformen - von manchen verteufelt, von manchen hochgelobt. Dazu werden KI-Expert:innen aus Augsburg, aber auch Gäste aus der weiteren KI-Community sprechen, zuhören und diskutieren....

Online-Kurs "Ressourceneffizienz durch Digitalisierung"

09.11.2023 | –23.11.2023 09:00–13:00 Uhr
Online
Mehr Ressourceneffizienz durch Digitalisierung?! Wie das geht, erfahren Sie beim zweiteiligen Online-Qualifizierungskurs "Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung" am 09. und 23. November von jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr. Lernen Sie im Kurs mehr über die Vorgehensweise bei der Implementierung von Ressourceneffizienz durch Digitalisierung anhand des CRISP-DM Modells (Standardmodell für Data Mining)....

Wie verarbeite ich Maschinendaten für den KI-Einsatz vor?

21.11.2023 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Im Rahmen dieses Webinars wird herausgearbeitet, wie passende Daten für die Künstliche Intelligenz vorverarbeiten und untersucht werden müssen. ...

Jubiläums-Veranstaltungen bei KUKA

21.11.2023 | –24.11.2023 09:00–19:00 Uhr
Die European Robotics Week (ERW) ist seit dem Jahr 2011 eine europaweite Aktionswoche rund um das Thema Robotik. Ziel der Woche ist es, der allgemeinen Bevölkerung die Robotik näher zu bringen, ihr Interesse zu wecken oder gar Ängste zu nehmen. Mit jeder Veranstaltung zur ERW 2023 verfolgt KUKA das Ziel, Robotik und Automatisierung erfahrbar zu machen und Antworten auf diese Fragen zu geben: Warum brauchen wir Roboter? Was können sie und wo werden sie eingesetzt? Warum werden sie immer bedeutender für den Arbeitsalltag und die Gesellschaft?...

Häuser aus der Fabrik – sind Robotik und Automatisierung Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen?

21.11.2023 | 18:30–19:30 Uhr
Online
Robotik und Automatisierung können bei aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Wohnraum- und Fachkräftemangel Lösungen bieten. Konkret geht es darum, schneller, günstiger und umweltfreundlicher zu bauen. Dabei nutzt KUKA das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how aus der Automobilbranche....

Augsburg gründet! 2023

22.11.2023 | 12:00–21:00 Uhr
Am 22. November treffen sich Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Hochschulen und bieten ein Chancen für Gründer:innen von morgen....

Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen

22.11.2023 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt? Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie gelingt es, Mitarbeitende für Veränderung zu öffnen und so den Weg hin zu nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Berufsfeldern zu ebnen? Welche ...

FREI_Konferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg

22.11.2023 | 14:00–21:30 Uhr
Die Konferenz mit Pre-Event am Nachmittag und Abendprogramm. Jedes Segment ist separat buchbar und bietet einzigartige Workshops und Vorträge, die speziell darauf ausgerichtet sind, aktuelle und relevante Themen in der Welt der Wirtschaft, Technologie und Führung anzusprechen....

Ein motivierender Arbeitsplatz in der Digitalisierung

23.11.2023 | 13:00–17:00 Uhr
VHS Augsburg
Im Rahmen dieser Schulung werden motivierende Aspekte der digitalisierten Arbeitswelt und geeignete Methoden zur Umsetzung dargestellt....

Digitalisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen

28.11.2023 | 13:00–14:30 Uhr
Online
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "Transformation 2023" und gibt einen Einblick, wie Unternehmensprozesse digitalisiert und optimiert werden können. ...

"Aux Industry Insights" mit XITASO

28.11.2023 | 17:30–19:00 Uhr
Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg lädt die Industrie der Region Augsburg-Schwaben am 28. November 2023 zum Austausch über Condition Monitoring & Predictive Analytics ein. Über die Veranstaltungsreihe: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren nicht ...

Informationslogistik – Produktionsdaten zielgerichtet nutzen

Im Rahmen dieser Schulung wird herausgearbeitet, wie Daten und Informationen zielgerichtet in Ihrem Unternehmen in der Produktion genutzt werden können. ...

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung