Ihr Standort mit Zukunft Augsburg und die Region

Lernen Sie die Region A³ kennen

Augsburg stellt sich vor Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

Wirtschaftsförderung

Region A³

Standortvorteile Augsburg

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Nachhaltig voran – Der Standort mit Weitblick

Die Anziehungskraft der Region A³ ist ungebrochen. Bis zum Jahr 2026 werden hier voraussichtlich 700.000 Menschen leben und arbeiten. Unzählige Berufswege stehen im Wirtschaftsraum Augsburg offen. A³ ist eine Hightech-Region und Anziehungspunkt für innovationsgetriebene Unternehmen und ... mehr
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

In A³ lässt es sich gut und nachhaltig leben. Arbeitnehmer finden hier einen vielfältigen Lebens- und Arbeitsraum mit Zukunft, in dem sie ihre Fähigkeiten optimal zur Entfaltung bringen und daran mitwirken können, die Welt ein Stück besser zu machen.
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Zukunft für Investments und Ansiedlung in A³

Die Region A³ ist eine attraktive Option als Erstansiedlung für überregionale, nationale und internationale Unternehmen. Ein (Ergänzungs-) Standort in A³ erspart vielen Pendlern unnötige Wege. Unternehmen und Menschen finden hier eine echte Perspektivemit werteorientierter Zukunft. Hier sind ... mehr
Mehr lesen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Wohnen, Leben und Arbeiten in A³

Bayerisch-schwäbisches Flair: Der Wirtschaftsraum A³ verbindet urbanes, mediterranes Lebensgefühl mit den tiefbayerischen Traditionen des Wittelsbacher Landes. In Sachen Lebensqualität und Freizeit ist es die einzigartige Mischung, die die Stadt Augsburg, das Augsburger und das Wittelsbacher ... mehr
Mehr lesen

Augsburg ist UNESCO Welterbestadt Wasser Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

region-a3.com News aus der Region A³

News Innovation Bayern kündigt Förderprogramm für Wasserstoff-Nutzfahrzeuge an

Bayern bringt ein umfassendes Förderprogramm für Wasserstoff-Lkw auf den Weg. Mit einer 80-prozentigen Förderung der Mehrkosten gegenüber Diesel-Fahrzeugen sowie technologieoffenen Vorgaben soll der Markthochlauf von H2-Nutzfahrzeugen beschleunigt und die Wasserstoffmobilität in allen Verkehrsbereichen gestärkt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit und Medizin Augsburger Umweltmedizin und Bad Hindelang: Kooperation führt zur UN-Auszeichnung als Best Tourism Village

Der Heilklimatische Kurort Bad Hindelang wurde von UN Tourism als eines der weltweit „Best Tourism Villages 2025“ ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.11.2025 Wiederverwendung von Bauteilen - so funktioniert`s

Über 100 Gäste informieren sich in Augsburg über Chancen und Praxisbeispiele des zirkulären Bauens Wie kann die Baubranche ihren enormen Ressourcen- und Energieverbrauch reduzieren? Welche konkreten Möglichkeiten der Wiederverwendung von Bauteilen bestehen bereits heute und welche ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Studie der Universität Augsburg zeigt: Mehr Atemwegserkrankungen bei Extremwetter

Eine Studie der Universität Augsburg untersucht die Auswirkungen von Extremwetter auf die Gesundheit der Augsburger Bevölkerung. Bereits jetzt führen extreme Temperaturen in Augsburg zu mehr Atemwegserkrankungen. ... mehr
Mehr lesen

region-a3.com Veranstaltungen in der Region A³

Die Schönheit im Verachteten – Kunstausstellung im Gaswerkportal Augsburg

25.09.2025–28.11.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Gaswerkportal Augsburg
Was passiert, wenn man den Dingen zuhört, die andere wegwerfen? Wenn man dem scheinbar Wertlosen mit Achtung begegnet? Der italienische Künstler Roberto Cipollone, besser bekannt unter seinem Künstlernamen CIRO, beantwortet diese Fragen mit seinen Werken. Aus Fundstücken, Schrott und Alltagsobjekten erschafft er Skulpturen voller Würde, Humor und Tiefe....

Rust-Community-Event: Linux-Treiberentwicklung in Rust

21.11.2025–22.11.2025
TUXEDO Computer Headquarters
Beim Rust-Community-Event lernen Teilnehmende Rust und Linux-Treiberentwicklung kennen. Theorie und Praxis wechseln sich ab, von Grundlagen über Kernel-Konzepte bis zur Erstellung eigener Treiber. Die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist auf Grund der begrenzten Teilnahmeplätze erforderlich....

Holzbau Kompakt 2025: Waldbewirtschaftung & Klimaschutz

24.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag behandelt das Themenspektrum: Bundeswaldinventur | Wie funktioniert der Wald | Aktive Bewirtschaftung und CO₂-Aufnehmer | Klimaschutzziele | Wälder verjüngen...

Nachhaltige Finanzierung – Verfügbarkeit von Daten durch KI verbessern

24.11.2025 | 16:00–17:15 Uhr
Online
In dem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg wird Ihnen gezeigt, wie KI helfen kann, Datenprozesse zu automatisieren, ESG-Informationen nutzbar zu machen und dadurch den Zugang zu nachhaltiger Finanzierung zu verbessern....

Hochschulprogramm der Public Climate School 2025 (THA)

Vom 24. bis 28. November 2025 findet die diesjährige Public Climate School statt. Die Technische Hochschule Augsburg und die Universität Augsburg bieten in Kooperation mit der Stadt Augsburg eine große Zahl an offenen Lehrveranstaltungen an, die vielseitige Perspektiven auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit bieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ...

IHK Netzwerk Wasserstoff: Wasserstoff-Strategien auf dem Prüfstand - was braucht die Wirtschaft und wohin steuert die Politik?

25.11.2025 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Die Wasserstoffbranche steht vor großen Herausforderungen: Nachfrage und Angebot bleiben hinter den Erwartungen zurück, Projekte verzögern sich, Preise sind hoch und Importe noch Zukunftsmusik. Gleichzeitig reagiert die Politik mit neuen Gesetzen und Zielanpassungen. Im 22. Online-Meeting des ...

Netzwerktreffen – KI im Bauwesen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz im Bauwesen....

Die UN-Klimakonferenz COP30 in Belém: Was wurde erreicht?

In der zentralen Abenveransaltung der Public Climate School stehen die aktuellen Ergebnisse und die globalen ebenso wie die lokalen sozial-ökologischen Implikationen der 30. Klimaverhandlungen (Conference of the Parties – COP) im Mittelpunkt. Die COP30 findet vom 10. – 21. November 2025 in Belém, der zweitgrößten Stadt im brasilianischen Amazonasgebiet, statt....

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2025 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

20. Bayerische Wassertage

26.11.2025–27.11.2025 | 10:00–16:00 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt
KUMAS-Fachkongress zu aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen im Wasserecht und Gewässerschutz Der seit dem Jahr 2005 in der UNESCO-Welterbestadt Augsburg etablierte Fachkongress richtet sich an Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, kommunale Träger der Wasserver- und ...

Mit dem Digitalen Produktpass zu Resilienz & Zirkularität

27.11.2025 | 10:00–11:15 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg mehr über den Digitalen Produktpass, über die regulatorische Perspektive und mögliche technische Umsetzungsarten des DPP. Hierfür werden Anwendungsfälle für DPP-Daten im Kontext von B2C- und B2B-Produkten besprochen....

KI-Stammtisch Augsburg

27.11.2025 | 16:00–19:00 Uhr
Taucht in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Der KI-Stammtisch bietet Euch die ideale Gelegenheit für einen Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen. Egal, ob ihr Fachprofis oder neugierige Einsteiger seid....

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung

Achtung!

Wegen eines Nutzerauszuges ab sofort wieder

Büroflächen und Parkgaragenplätze frei.

Gerne auch kleine Flächen ab 15m²

und kurze Vertragslaufzeit!