Ihr Standort mit Zukunft Augsburg und die Region

Lernen Sie die Region A³ kennen

Augsburg stellt sich vor Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

Wirtschaftsförderung

Region A³

Standortvorteile Augsburg

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Nachhaltig voran – Der Standort mit Weitblick

Die Anziehungskraft der Region A³ ist ungebrochen. Bis zum Jahr 2026 werden hier voraussichtlich 700.000 Menschen leben und arbeiten. Unzählige Berufswege stehen im Wirtschaftsraum Augsburg offen. A³ ist eine Hightech-Region und Anziehungspunkt für innovationsgetriebene Unternehmen und ... mehr
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Vielfältiger Lebens- und Arbeitsraum A³

In A³ lässt es sich gut und nachhaltig leben. Arbeitnehmer finden hier einen vielfältigen Lebens- und Arbeitsraum mit Zukunft, in dem sie ihre Fähigkeiten optimal zur Entfaltung bringen und daran mitwirken können, die Welt ein Stück besser zu machen.
Mehr lesen

STANDORT MIT NACHHALTIGER PERSPEKTIVE Zukunft für Investments und Ansiedlung in A³

Die Region A³ ist eine attraktive Option als Erstansiedlung für überregionale, nationale und internationale Unternehmen. Ein (Ergänzungs-) Standort in A³ erspart vielen Pendlern unnötige Wege. Unternehmen und Menschen finden hier eine echte Perspektivemit werteorientierter Zukunft. Hier sind ... mehr
Mehr lesen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Wohnen, Leben und Arbeiten in A³

Bayerisch-schwäbisches Flair: Der Wirtschaftsraum A³ verbindet urbanes, mediterranes Lebensgefühl mit den tiefbayerischen Traditionen des Wittelsbacher Landes. In Sachen Lebensqualität und Freizeit ist es die einzigartige Mischung, die die Stadt Augsburg, das Augsburger und das Wittelsbacher ... mehr
Mehr lesen

Augsburg ist UNESCO Welterbestadt Wasser Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

region-a3.com News aus der Region A³

Pressemitteilung 13.11.2025 Talente finden – wie Ausbildung zum perfekten Match wird

Unternehmen, Bildung und Politik im Austausch: Die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg zeigt, wie Ausbildung zum perfekten Match wird. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.11.2025 Nachhaltigkeitsmonitor A³ zeigt: Region Augsburg auf gutem Weg – mit Potenzial nach oben

Der Wirtschaftsraum Augsburg und seine Unternehmen engagieren sich zunehmend in Sachen Nachhaltigkeit. Das zeigen die Ergebnisse aus den Befragungen des Projekts „Nachhaltigkeitsmonitor und Nachhaltigkeitshub A³“, das von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg entwickelt und umgesetzt wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Neue Erkenntnisse zum Thema Klimarisikomanagement und Klimaanpassung

Das A³ Werkstattgespräch zum Thema Klimarisikomanagement am 08.10.2025 zeigt neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis auf. Darunter Expertisen von Dr. Lars Wietschel, Dr. Andrea Thorenz und Dr. Sebastian Purwins. Dabei wurden Forschungsergebnisse aus den Bereichen Supply Chain Resilience, nachhaltige Ressourcenstrategien und urbane Klimaresilienz vorgestellt. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen 2025

Mit dem Wirtschaftspreis „Augusta“ wurden am 23. Oktober 2025 bereits zum zweiten Mal herausragende Frauen für ihre unternehmerischen und wirtschaftlichen Leistungen geehrt. ... mehr
Mehr lesen

region-a3.com Veranstaltungen in der Region A³

Die Schönheit im Verachteten – Kunstausstellung im Gaswerkportal Augsburg

25.09.2025–28.11.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Gaswerkportal Augsburg
Was passiert, wenn man den Dingen zuhört, die andere wegwerfen? Wenn man dem scheinbar Wertlosen mit Achtung begegnet? Der italienische Künstler Roberto Cipollone, besser bekannt unter seinem Künstlernamen CIRO, beantwortet diese Fragen mit seinen Werken. Aus Fundstücken, Schrott und Alltagsobjekten erschafft er Skulpturen voller Würde, Humor und Tiefe....

Zukunft Alpen – Wanderausstellung des DAV Augsburg

10.11.2025–16.11.2025 | 15:00–20:00 Uhr
Wanderausstellung Alpenverein Augsburg
Der DAV Augsburg zeigt Perspektiven für nachhaltige Bergwelten. Im temporären Kreativraum KARO trifft Klutur auf Engagement....

Führung durch die Buswerkstatt der swa

16.11.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Busbetriebshof der Stadtwerke Augsburg
Am Sonntag, den 16. November öffnet die Buswerkstatt in der Lechhauser Straße 22 ihre Tore für zwei Führungen. Hier erfahren die Teilnehmenden alles über die „sauberste Busflotte Deutschlands“....

Holzbau Kompakt 2025: Klimapositiver zirkulärer Holzbau – ein pragmatisches Experiment

17.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Wenn der Holzbau einen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll, ist er mit einer sehr hohen Energieeffizienz und einer erneuerbaren Energieversorgung zu kombinieren....

Künstliche Intelligenz trifft Umwelttechnologie

17.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
(VK) Das KI-Forum Umwelttechnologie bringt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Umwelt-, Energie- und Verfahrenstechnik mit Anbietern innovativer KI-Lösungen zusammen....

„Ich krieg das hin“ – Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege erfolgreich meistern

18.11.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Diese Veranstaltung unterstützt Sie zudem dabei, sich optimal auf das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft in der Arbeitsagentur vorzubereiten. ...

Digitale Rechnungsprozesse im Wandel

18.11.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Das Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand bietet einen kompakten Überblick über die Definition sowie die aktuellen rechtlichen Entwicklungen der elektronischen Rechnung. Dabei wird aufgezeigt, welche Potenziale der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rechnungskontext eröffnet, welche aktuellen Herausforderungen bestehen und welche geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen ergriffen werden können....

Webinar: Grundlagen Elektrolyse und Auswertung der Marktübersicht 2025

18.11.2025 | 15:00–16:00 Uhr
Online
Im kostenlose Webinar „Grundlagen Elektrolyse und Auswertung der Marktübersicht 2025“  führen Alexander Widmann (C.A.R.M.E.N. e. V.) und Udo Dröge (H2.B) in die Wasserstoff- und Elektrolyse-Basics ein, erläutern Elektrolyseursysteme, Kostenblöcke und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie ...

Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch und wie KI mich dabei unterstützen kann

19.11.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, womit andere erfolgreich waren und ihren Traumjob gefunden haben....

Hydrogen Spotlight: Betriebsweise von Elektrolyseuren in Süddeutschland

19.11.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Die Veranstaltung „Hydrogen Spotlight: Betriebsweise von Elektrolyseuren in Süddeutschland“ beleuchtet, wie Elektrolyseure system- und netzdienlich betrieben werden können und welche Rolle sie in der Integration erneuerbarer Energien im süddeutschen Energiesystem spielen. Im Mittelpunkt ...

Netzwerkkonferenz Innovationen für die Mobilität der Zukunft

20.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
am 20. November 2025 findet erneut die Netzwerkkonferenz aus dem Bereich Vernetzte Mobilität in München statt. Unter dem Motto „Innovationen für die Mobilität der Zukunft“ versammeln sich Vertreter aus Automobilindustrie, Verkehrsunternehmen, Kommunen, Start-ups, etc., die an der Mobilität von Morgen forschen und arbeiten...

KI trifft kreative Intelligenz

20.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Auditorium des ZWW
Wie funktionieren tragfähige Innovative-Betriebssystem? – Wenn KI und menschliche Kreativität aufeinandertreffen. ...

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung

Achtung!

Wegen eines Nutzerauszuges ab sofort wieder

Büroflächen und Parkgaragenplätze frei.

Gerne auch kleine Flächen ab 15m²

und kurze Vertragslaufzeit!