Expertenwissen Tür an Tür Flächen & Angebote im Technologiezentrum

Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) ist mehr als nur ein Gebäude. Es vereint eine optimale und flexibel nutzbare Entwicklungsumgebung mit den Standortvorteilen des Augsburg Innovationsparks. Hier begegnen sich kleine und mittlere Unternehmen, Weltmarktführer, Start-ups und Wissenschaftler in einem sorgsam gesteuerten Nutzermix. Sie inspirieren und vernetzen sich gegenseitig auf kürzesten Wegen und in attraktiver Architektur. Neben einem Flächenangebot gibt es viele nützliche Dienstleistungen, die das Leben erleichtern und die Produktivität steigern.

Ausstattung

  • 10 t/m² Schwerlastboden
  • 2 x 20 t Krananlage/Gabelstapler
  • innovatives Kühl- und Heizungssystem; Druckluft
  • 5 voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen)
  • 6 Besprechungsräume
  • Teeküchen, Duschen
  • 3 Kantinen in unmittelbarer Nachbarschaft
  • Stapler; Hebebühne

Dienstleistungen

  • Empfang
  • Post- u Paketservice
  • Vernetzung
  • Technologietransfer
  • Facility Management
  • Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik

Veranstaltungsort

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Downloads:

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Downloads:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Büro, Werkstatt & Technikum, Halle mit Dienstleistungspaket Nutzflächen

Das TZA ist ein 12.000 Quadratmeter Multifunktionsgebäude mit Veranstaltungsräumen, Labor- und Büroflächen. Besonderheit ist die Technikumshalle mit 3.000 Quadratmeter und 14 Meter Raumhöhe. Auch kleine Flächen können hier kurzzeitig gemietet werden können.

360 Grad Aufnahme Technikumshalle

Das Technologiezentrum Augsburg stellt sich vor Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Start your innovation - here!

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Für Interessenten Alle Vorteile auf einen Blick

  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort
  • Hotel direkt nebenan: ninetynine Hotel
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist eine der schönsten Regionen Deutschlands
  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort
  • Hotel direkt nebenan: ninetynine Hotel
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist eine der schönsten Regionen Deutschlands
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Für Interessenten Nutzen und profitieren

Vielfältiges Flächenmanagement

  • Büros
  • Labore
  • Werkstätten
  • Hallenanteile

Interessenten können Nutzeinheiten nach ihrem Bedarf von 11 bis 2.200 Quadratmeter flexibel zusammenstellen.

Optimale Lage

Das Technologiezentrum Augsburg liegt im Augsburg Innovationspark und ist über die B17 mit Anschluss an die A8 und A96 leicht zu erreichen. Mit Straßenbahn oder Auto sind es zehn Minuten ins Stadtzentrum. Das Forschungszentrum liegt in direkter Nachbarschaft der Universität, des DLR, der Fraunhofer-Gesellschaft, des Bayerischen Landesamts für Umwelt und des Fußballstadions des Bundesligists FC Augsburg.

Einzugsfertig für Forschung und Entwicklung

Die technische Infrastruktur im Technologiezentrum Augsburg ist auf Arbeiten in den Technologiefeldern Leichtbau und Faserverbund, Mechatronik und Automation, IT und Umwelttechnik ausgelegt: In der Halle lassen sich dank zweier Kranbahnen und einer Kranhakenhöhe von 11,50 Meter Maschinen schnell und komfortabel verladen. Investitionsintensive Vorrichtungen, etwa Trassen für zusätzliche Rohrleitungen, Luftabsaugkanäle, Autoklavanschluss oder Teilunterkellerung für schwere Maschinen, sind bereits eingebaut. Auch die Büroräume sind bezugsfertig.

Ein Preis, viele Leistungen

Im Preis inbegriffen sind die technische Infrastruktur genauso wie die Dienste des Technischen TZA-Leiters, der für einen reibungslosen Betriebsablauf sorgt. Empfang, Kundenbetreuung und Konferenzräume, Förderung von Technologietransfer und Wissensaustausch, Zugang zu Netzwerken und vieles mehr - die Nutzer bekommen ein Rundumpaket.

Was ist schon da? Kooperationspartner

Liste der aktuellen Nutzer im TZA

Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen im TZA (Auszug): Ein Platz für Weltmarktführer, Start-ups und Forschung

ASSIST Software

BestExperts.eu

DUPLEX 3D GmbH

Velo3D

EICS Group GmbH

Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

INOYAD Technologies

Abele Ingenieure GmbH

AMU Universität Augsburg

Vokal + Partner Beratende Ingenieure mbB

VOCUS GmbH

The Alternative Board

News News rund um Innovation aus dem Wirtschaftraum A³

News Innovation Innovative Mikroelektronik – Visionäres Forschungsprojekt mit Augsburger Beteiligung

Ein visionäres Forschungs-Projekt für innovative, hochintegrierte Mikroelektronik-Lösungen für energieeffiziente und leistungsstarke Chips und Systeme. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Technologische Exzellenz aus Augsburg – Pionier für automatisiertes Entpulvern feiert Jubiläum

Die Solukon Maschinenbau GmbH mit Sitz in Augsburg feiert 2025 ihr zehnjähriges Bestehen – und blickt dabei auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte im industriellen 3D-Druck zurück ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften "Re_Make - Ein Hackathon für Kreislaufwirtschaft"

Das Habitat, Deutschlands größter ehrenamtlicher Makerspace, lädt zum Hackathon "Re_Make - Ein Hackathon für Kreislaufwirtschaft" ein. Vom 12. bis 14. November kommen in Augsburg Gleichgesinnte aus Wirtschaft, Handwerk und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an nachhaltigen Lösungen entlang der neun R der Kreislaufwirtschaft zu arbeiten. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wasserstofftag für Technologieunternehmen und Industrieanwender

Am 09. Juli fand in den Räumlichkeiten des Technologiezentrums Augsburg (TZA) im Rahmen des Wasserstofftages für Technologieanbieter und Industrieanwender ein vielfältiges Rahmenprogramm für Unternehmen statt, die sich bereits mit dem Energieträger Wasserstoff beschäftigen oder dies erwägen ... mehr
Mehr lesen

Kalender Veranstaltungen in der Region A³ zum Thema Innovation

Factory-Tour bei pro-beam: KI in der Qualitätssicherung

05.08.2025 | 13:00–17:00 Uhr
pro beam GmbH & Co. KGaA
Bei der Factory-Tour des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg bei pro-beam: "KI in der Qualitätssicherung – vom Proof of Concept bis zum praktischen Einsatz" erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der KI nutzen können und inwieweit eine KI-Lösung zum Erkennen von Anomalien bei Schweißnähten zur Qualitätsscherung beitragen kann....

Lernen am Produktionsarbeitsplatz –​ Methoden, Formate und Technologien

08.08.2025 | 10:00–11:15 Uhr
Online
In diesem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg geht es um die Bedeutung von Lernen und Weiterbildung in Zeiten schnellen Wandels. Wachsende Anforderungen an produzierende Unternehmen erschweren es jedoch, Zeit und Expertise für Lernprojekte bereitzustellen. Daher ist es umso wichtiger, geeignete Lehr- und Lernformate pragmatisch und zielgerichtet einzuführen....

technische Touren im Rahmen des DLRK 2025

22.09.2025 | 09:00–15:15 Uhr
Der Augsburg Innovationspark ist ein perfekter Ort für Luft- und Raumfahrtunternehmen. Schauen Sie hinter die Kulissen von sieben Forschungseinrichtungen und einem Technologiezentrum! Angeboten wird eine kostenlose Besichtigungstour mit kleinem Mittagsimbiss....

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2025

23.09.2025–25.09.2025
Mit etwa 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) das wichtigste wissenschaftlich-technische Networking-Event auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt in Deutschland – somit ein Pflichttermin für alle ForscherInnen, EntwicklerInnen und EntscheiderInnen der gesamten Luft- und Raumfahrtbranche....

Digitale Assistenzsysteme – wie sie Mitarbeitende und Produktion voranbringen

24.09.2025 | 14:00–15:15 Uhr
Online
In diesem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg erfahren Sie mehr über konkrete Anwendungsbeispiele von Assistenzsystemen, die in der Produktion Abhilfe schaffen und Mitarbeitende bei komplexen Produktionsprozessen unterstützen können....

Innovation Camp A³ 2025

25.09.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Auch beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....

3. Augsburger Cyber Security Tag: Gemeinsam gegen Cyber Attacken

01.10.2025 | 09:00–20:00 Uhr
Mehr Schutz und mehr Austausch für Unternehmen: Am 1. Oktober 2025 veranstaltet die Netz16 GmbH den 3. Augsburger Cyber Security Tag in der WWK ARENA. Eine einzigartige Gelegenheit für Expert:innen, Fachleute und IT-Sicherheitsinteressierte, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Cyber Security zu informieren....

hy-fcell 2025

07.10.2025–08.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Messe Stuttgart
Die hy-fcell ist eine der weltweit etabliertesten Fachveranstaltungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Seit über 20 Jahren bringt sie jährlich Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen und gilt als Schrittmacher der internationalen Wasserstoffwirtschaft. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Messe Stuttgart statt....

Kostenfreie Schulung: Maschinelles Lernen – Ansätze im Industriealltag

09.10.2025 | 13:00–17:00 Uhr
Fraunhofer IGCV
Diese Schulung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg vermittelt Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen praxisnah: Durch die Vorstellung grundlegender Ansätze, Praxisbeispiele und Hilfestellungen zum Vorgehen in KI-Projekten werden Teilnehmende dazu befähigt, Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen zu identifizieren....

Fuckup Night_Vol. 3

16.10.2025 | 18:00–22:00 Uhr
Gaswerk Augsburg
Die Speaker bei der Fuckup Night_Vol. 2 zeigen, dass Stolperer, Fehltritte und sogar Scheitern kein Grund sind, den Mut zu verlieren. ...

Hydrogen Technology Expo Europe 2025

21.10.2025–23.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Hamburg Messe
Die Hydrogen Technology Expo Europe ist die weltweit größte Fachmesse, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie befasst. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 versammelt die Veranstaltung in den Hamburger Messehallen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um Lösungen für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff, effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen stationären und mobilen Bereichen zu diskutieren....

AIRTEC 2025-Internationale Messe für die Luft- und Raumfahrtindustrie

22.10.2025–24.10.2025
Die AIRTEC 2025 findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 auf dem Messegelände Augsburg statt und positioniert sich als internationale B2B-Fachmesse für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit einem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch zwischen Zulieferern, OEMs und Entscheidungsträgern aus den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung und zukünftige Mobilitätslösungen....

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung