DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen

Das Institut für Test und Simulation von Gasturbinen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Kopplung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen.
Forschungsthemen:
MTC-Kombinationsprüfstände (mechanisch, thermisch, chemisch)
Schleuderprüfstände für Triebwerkskomponenten
Aufbau einer Plattform für ein virtuelles Triebwerk
Entwicklung und Anwendung numerischer Methoden für skalenübergreifende Simulation
Entwicklung und Anwendung erweiterter, physikbasierter Lebensdauerberechnungsverfahren
Entwicklung und Anwendung von Datenbankverfahren zur Erfassung, Speicherung, Vergleich und Auswertung komplexer Simulations- und Versuchsergebnisse mit umfangreichen Datenmengen
Das Institut für Test und Simulation von Gasturbinen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Kopplung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen.
Forschungsthemen:
MTC-Kombinationsprüfstände (mechanisch, thermisch, chemisch)
Schleuderprüfstände für Triebwerkskomponenten
Aufbau einer Plattform für ein virtuelles Triebwerk
Entwicklung und Anwendung numerischer Methoden für skalenübergreifende Simulation
Entwicklung und Anwendung erweiterter, physikbasierter Lebensdauerberechnungsverfahren
Entwicklung und Anwendung von Datenbankverfahren zur Erfassung, Speicherung, Vergleich und Auswertung komplexer Simulations- und Versuchsergebnisse mit umfangreichen Datenmengen
Kontakt – Ihr Ansprechpartner
DLR – Institut für Test und Simulation von Gasturbinen
Weitere Nutzer im Augsburg Innovationspark
HSA_innos
FCA Kita
Technologiezentrum Augsburg
Q40
Institut für Materials Resource Management
A-Town High
Innovationsbogen
baramundi software GmbH
Weitblick 1.7
DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Institut für Software & Systems Engineering
Fragen zum Augsburg Innovationspark? – Kontaktieren Sie uns doch einfach
Augsburg Innovationspark GmbH