DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie

Aufgabe des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg ist die Entwicklung von Strategien zur automatisierten Produktion von Leichtbaustrukturen aus CFK und anderen Leichtbau-Werkstoffen. Im Fokus stehen dabei neue Verfahren und Produktionstechnologien, die den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt entsprechen und wirtschaftlich attraktiv sind. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht die Entwicklung von flexiblen, kooperierenden Robotersystemen und von mechatronischen Handhabungssystemen zur automatisierten, qualitätsgesicherten Produktion von Leichtbaustrukturen.
Die Kompetenzen im Bereich Ressourceneffizienz sind beim DLR-ZLP Augsburg in der Produktion sowie der Nutzungsphase verankert. Durch Lean-Production und Automation wird beispielsweise Verschnitt in der Produktionskette weitestgehend verringert und durch die Leichtbauweise an sich wird während der Nutzung viel Treibstoff eingespart.
Kernkompetenzen u.a.:
- Leichtbau
- Klebeverfahren und Fügetechnologie
- Reduktion von Verschnitt
- umweltschonende Chemikalien
- Durchgängige CFK-Prozesskette
- Textil- und Infusionstechnologie
- Thermoplastverarbeitung
- Produktionsintegrierte zerstörungsfreie Qualitätssicherung
- Mechatronische Handhabungs- und Greifersysteme
- Robotersteuerung
- Virtuelle Prozessplanung
- Kostenanalyse
- Stoffstromanalyse
- Produktionssystemanalyse
- Kooperierende Robotersysteme
- Montage- und Verbindungstechnologien
- Robotik für Faserverbundfertigung
Aufgabe des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg ist die Entwicklung von Strategien zur automatisierten Produktion von Leichtbaustrukturen aus CFK und anderen Leichtbau-Werkstoffen. Im Fokus stehen dabei neue Verfahren und Produktionstechnologien, die den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt entsprechen und wirtschaftlich attraktiv sind. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht die Entwicklung von flexiblen, kooperierenden Robotersystemen und von mechatronischen Handhabungssystemen zur automatisierten, qualitätsgesicherten Produktion von Leichtbaustrukturen.
Die Kompetenzen im Bereich Ressourceneffizienz sind beim DLR-ZLP Augsburg in der Produktion sowie der Nutzungsphase verankert. Durch Lean-Production und Automation wird beispielsweise Verschnitt in der Produktionskette weitestgehend verringert und durch die Leichtbauweise an sich wird während der Nutzung viel Treibstoff eingespart.
Kernkompetenzen u.a.:
- Leichtbau
- Klebeverfahren und Fügetechnologie
- Reduktion von Verschnitt
- umweltschonende Chemikalien
- Durchgängige CFK-Prozesskette
- Textil- und Infusionstechnologie
- Thermoplastverarbeitung
- Produktionsintegrierte zerstörungsfreie Qualitätssicherung
- Mechatronische Handhabungs- und Greifersysteme
- Robotersteuerung
- Virtuelle Prozessplanung
- Kostenanalyse
- Stoffstromanalyse
- Produktionssystemanalyse
- Kooperierende Robotersysteme
- Montage- und Verbindungstechnologien
- Robotik für Faserverbundfertigung
Kontakt – Ihr Ansprechpartner
DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Weitere Nutzer im Augsburg Innovationspark
HSA_innos
FCA Kita
Technologiezentrum Augsburg
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Q40
Institut für Materials Resource Management
A-Town High
Innovationsbogen
baramundi software GmbH
Weitblick 1.7
Institut für Software & Systems Engineering
Fragen zum Augsburg Innovationspark? – Kontaktieren Sie uns doch einfach
Augsburg Innovationspark GmbH