Expertenwissen Tür an Tür Flächen & Angebote im Technologiezentrum

Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) ist mehr als nur ein Gebäude. Es vereint eine optimale und flexibel nutzbare Entwicklungsumgebung mit den Standortvorteilen des Augsburg Innovationsparks. Hier begegnen sich kleine und mittlere Unternehmen, Weltmarktführer, Start-ups und Wissenschaftler in einem sorgsam gesteuerten Nutzermix. Sie inspirieren und vernetzen sich gegenseitig auf kürzesten Wegen und in attraktiver Architektur. Neben einem Flächenangebot gibt es viele nützliche Dienstleistungen, die das Leben erleichtern und die Produktivität steigern.

Ausstattung

  • 10 t/m² Schwerlastboden
  • 2 x 20 t Krananlage
  • innovatives Kühl- und Heizungssystem; Druckluft
  • 5 voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen)
  • 6 Besprechungsräume
  • Teeküchen, Duschen
  • 3 Kantinen, eine Bäckerei, ein REWE-Markt, Hotel und Boardinghouse in unmittelbarer Nachbarschaft
  • Stapler; Hebebühne
  • Stromtankstelle
  • Parkgarage

Dienstleistungen

  • Empfang
  • Post- u Paketservice
  • Vernetzung
  • Technologietransfer
  • Facility Management
  • Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik

Veranstaltungsort

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Downloads:

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Downloads:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Büro, Werkstatt & Technikum, Halle mit Dienstleistungspaket Nutzflächen

Das TZA ist ein 12.000 Quadratmeter Multifunktionsgebäude mit Veranstaltungsräumen, Labor- und Büroflächen. Besonderheit ist die Technikumshalle mit 3.000 Quadratmeter und 14 Meter Raumhöhe. Auch kleine Flächen können hier kurzzeitig gemietet werden können.

360 Grad Aufnahme Technikumshalle

Das Technologiezentrum Augsburg stellt sich vor Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Start your innovation - here!

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Für Interessenten Alle Vorteile auf einen Blick

  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze und Tiefgarage
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort und Bückerei mit Gastronomie direkt nebenan
  • Hotel mit Boardinghouse direkt nebenan: Hotel Vienna House Easy
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist eine der schönsten Regionen Deutschlands
  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze und Tiefgarage
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort und Bückerei mit Gastronomie direkt nebenan
  • Hotel mit Boardinghouse direkt nebenan: Hotel Vienna House Easy
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist eine der schönsten Regionen Deutschlands
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Für Interessenten Nutzen und profitieren

Vielfältiges Flächen-Nutzungsangebot

  • Büros
  • Virtueller Firmensitz
  • Coworking Space
  • Labore
  • Werkstätten
  • Hallenanteile

Interessenten können Nutzeinheiten nach ihrem Bedarf von 11 bis 2.200 Quadratmeter flexibel zusammenstellen.

Optimale Lage

Das Technologiezentrum Augsburg liegt im Augsburg Innovationspark und ist über die B17 mit Anschluss an die A8 und A96 leicht zu erreichen. Mit Straßenbahn oder Auto sind es zehn Minuten ins Stadtzentrum. Das Forschungszentrum liegt in direkter Nachbarschaft der Universität, des DLR, der Fraunhofer-Gesellschaft, des Bayerischen Landesamts für Umwelt und des Fußballstadions des Bundesligists FC Augsburg.

Einzugsfertig für Forschung und Entwicklung

Die technische Infrastruktur im Technologiezentrum Augsburg ist auf Arbeiten in den Technologiefeldern Leichtbau und Faserverbund, Mechatronik und Automation, IT und Umwelttechnik ausgelegt: In der Halle lassen sich dank zweier Kranbahnen und einer Kranhakenhöhe von 11,50 Meter Maschinen schnell und komfortabel verladen. Investitionsintensive Vorrichtungen, etwa Trassen für zusätzliche Rohrleitungen, Luftabsaugkanäle, Autoklavanschluss oder Teilunterkellerung für schwere Maschinen, sind bereits eingebaut. Auch die Büroräume sind bezugsfertig.

Ein Preis, viele Leistungen

Im Preis inbegriffen sind die technische Infrastruktur genauso wie die Dienste des Technischen TZA-Leiters, der für einen reibungslosen Betriebsablauf sorgt. Empfang, Kundenbetreuung und Konferenzräume, Förderung von Technologietransfer und Wissensaustausch, Zugang zu Netzwerken und vieles mehr - die Nutzer bekommen ein Rundumpaket.

Was ist schon da? Kooperationspartner

Liste der aktuellen Nutzer im TZA

Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen im TZA (Auszug): Ein Platz für Weltmarktführer, Start-ups und Forschung

Staudenrohr GmbH

ASSIST Software

BestExperts.eu

DUPLEX 3D GmbH

EICS Group GmbH

Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

INOYAD Technologies

Abele Ingenieure GmbH

AMU Universität Augsburg

Vokal + Partner Beratende Ingenieure mbB

VOCUS GmbH

The Alternative Board

News News rund um Innovation aus dem Wirtschaftraum A³

News Innovation Bayern kündigt Förderprogramm für Wasserstoff-Nutzfahrzeuge an

Bayern bringt ein umfassendes Förderprogramm für Wasserstoff-Lkw auf den Weg. Mit einer 80-prozentigen Förderung der Mehrkosten gegenüber Diesel-Fahrzeugen sowie technologieoffenen Vorgaben soll der Markthochlauf von H2-Nutzfahrzeugen beschleunigt und die Wasserstoffmobilität in allen Verkehrsbereichen gestärkt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Voxeljet und ExOne vereint – Zwei Pioniere im 3D-Druck

Anzu Partners, eine in den USA ansässige Beteiligungsgesellschaft für industrielle Technologien,  gab jüngst  bekannt, dass ExOne und voxeljet unter dem Dach von ExOne Global Holdings zusammengeführt werden. Mit dieser Integration kommen die Gründer und Pioniere des Sand-3D-Drucks wieder ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues "Zentrum für Produktion der Zukunft" (ZPZ) in Augsburg

Mit dem „Zentrum für Produktion der Zukunft“ (ZPZ) unterstreicht die Universität Augsburg ihre Transfer-Aktivitäten im Bereich KI in der Produktion. Ziel ist es, regionale und globale Trends in der Industrie und in der Wissenschaft im engen Schulterschluss mit regionalen Unternehmen zusammenzuführen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Produktion zu entwickeln. Das neue Zentrum bündelt vielfältige Kompetenzen der Universität Augsburg und koordiniert das Engagement der Universität im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI und Resilienz mit dem Transferzentrum Data Analytics

Das TTZ Data Analytics der THA gab Impulse, wie Unternehmen mit KI Widerstandsfähiger werden können gegenüber Krisen. ... mehr
Mehr lesen

Kalender Veranstaltungen in der Region A³ zum Thema Innovation

IHK Netzwerk Wasserstoff: Wasserstoff-Strategien auf dem Prüfstand - was braucht die Wirtschaft und wohin steuert die Politik?

25.11.2025 | 10:00–11:30 Uhr
Online
Die Wasserstoffbranche steht vor großen Herausforderungen: Nachfrage und Angebot bleiben hinter den Erwartungen zurück, Projekte verzögern sich, Preise sind hoch und Importe noch Zukunftsmusik. Gleichzeitig reagiert die Politik mit neuen Gesetzen und Zielanpassungen. Im 22. Online-Meeting des ...

Netzwerktreffen – KI im Bauwesen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz im Bauwesen....

20. Bayerische Wassertage

26.11.2025–27.11.2025 | 10:00–16:00 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt
KUMAS-Fachkongress zu aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen im Wasserecht und Gewässerschutz Der seit dem Jahr 2005 in der UNESCO-Welterbestadt Augsburg etablierte Fachkongress richtet sich an Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, kommunale Träger der Wasserver- und ...

Mit dem Digitalen Produktpass zu Resilienz & Zirkularität

27.11.2025 | 10:00–11:15 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg mehr über den Digitalen Produktpass, über die regulatorische Perspektive und mögliche technische Umsetzungsarten des DPP. Hierfür werden Anwendungsfälle für DPP-Daten im Kontext von B2C- und B2B-Produkten besprochen....

KI-Stammtisch Augsburg

27.11.2025 | 16:00–19:00 Uhr
Taucht in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Der KI-Stammtisch bietet Euch die ideale Gelegenheit für einen Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen. Egal, ob ihr Fachprofis oder neugierige Einsteiger seid....

Speednetworking Hydrogen mit britischen Unternehmen

Der Markthochlauf Wasserstoff braucht innovative Partnerschaften: Am 3. Dezember besuchen 15 innovative Wasserstofftechnologieunternehmen aus Großbritannien die Technologieregion Wasserstoff Augsburg im Rahmen einer Delegationsreise  unter der Leitung von Bayern Innovativ GmbH und dem Enterprise ...

IHK Spezial: Anknüpfungspunkte an das Beschaffungsmanagement der Bundeswehr

04.12.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Dieses IHK Spezial gibt einen Überblick , was die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie fordert und was sie zu bieten hat. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsleitungen, Entscheidungsträger:innen, Entwicklungsleiter:innen, Produktmanager:innen und technisch Verantwortliche....

Aufbau von Energiemonitoringsystemen für kleine und mittlere Unternehmen

05.12.2025 | 10:30–11:45 Uhr
Online
Dieses Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg gibt einen Überblick über den Aufbau von Energiemonitoringsystemen für die systematische Erfassung, Überwachung und Analyse von Energieverbräuchen....

Länderdialog Baden-Württemberg – Bayern: Dezentrale Wasserstoff-Ökosysteme

10.12.2025 | 10:00–16:30 Uhr
Der diesjährige „Länderdialog Baden-Württemberg – Bayern: Dezentrale Wasserstoff-Ökosysteme“ findet am 10. Dezember 2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr in der IHK Würzburg-Schweinfurt statt. Die Veranstaltung bringt Fachakteure, Unternehmen, Kommunen sowie Vertreter aus Politik und ...

Zielgerichtete Auswahl geeigneter KI-Parameter

10.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Doch auch wenn KI mittlerweile zum allgemeinen Sprachgebrauch gehört, stellt die zielgerichtete Auswahl geeigneter Daten oft die zentrale Hürde bei der Umsetzung dar. In dem Workshop des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg erhalten Sie einen Überblick über die Potenziale einer systematischen Daten- und Merkmalsauswahl....

Digitale Transformation auf dem Shopfloor gestalten

11.12.2025 | 10:00–11:15 Uhr
Online
Das Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg zeigt Ihnen verschiedene Ansätze, welche Sie in Ihrem Unternehmen auf dem Weg zu einer vernetzten Produktion unterstützen können....

Hydrogen Spotlight: Wasserstoffanwendungen im ÖPNV

15.12.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wasserstoff gewinnt im öffentlichen Personennahverkehr zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen der Clean Vehicles Directive (CVD) der EU. Ab 2026 müssen 65 % der neu angeschafften Busse klimafreundlich sein, davon die Hälfte sogar emissionsfrei. Damit stehen ...

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung

Achtung!

Wegen eines Nutzerauszuges ab sofort wieder

Büroflächen und Parkgaragenplätze frei.

Gerne auch kleine Flächen ab 15m²

und kurze Vertragslaufzeit!